Therese Talks

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen darüber, wie Therese deine personenbezogenen Daten nützt, weitergibt und anderweitig verarbeitet. Die Datenverarbeitung von Therese erfolgt nach den Bestimmungen des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts.

Zu beachten sind auch die Datenschutzerklärungen für die verlinkten Webseiten:

  • https://www.rechtsanwalt-thorstensen.at (DSE)
  • https://www.namasthese.yoga (DSE)
  1. Verantwortliche:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Mag. Therese Frank, LLM („Therese“)
Neustiftgasse 3/7
A-1070 Wien

Telefon: +43 664 346 50 75
E-Mail: office@ra-theresefrank.at
UID: ATU67946645

Eine Datenschutzbeauftragte wurde nicht bestellt.

Bei Fragen, Anregungen, Wünschen, Beschwerden oder dem dringenden Bedürfnis ganz allgemein über das Thema Datenschutz zu sprechen, kannst du jederzeit unter der oben genannten E-Mail Adresse mit Therese Kontakt aufnehmen

  1. Personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also zB Name, Adresse, Geburtsdatum, etc. Therese erhebt, verarbeitet und nutzt deine personenbezogenen Daten in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutzgesetz, andere anwendbare Bestimmungen).

  1. Website Besuch

Mit jedem Zugriff auf die Website www.theresetalks.at werden automatisch Informationen erfasst. Erfasst werden können unter anderem: IP-Adresse, Name der Website, Datei, Datum, Uhrzeit, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname deines Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus du auf unser Angebot zugegriffen hast).

  1. Datenverarbeitungszwecke

Ohne diese Daten wäre es technisch nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und darzustellen. Die Erhebung ist zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Website und zur Bereitstellung von Informationen notwendig.

Die Daten werden zur kostenlosen Zurverfügungstellung der Website (Vertragserfüllung – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und in Thereses berechtigtem Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Website (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist auch für den Betrieb der Website technisch erforderlich (§ 93 Abs 3 TKG).

Therese behält sich das Recht vor, die Server-Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung des Angebotes nachträglich zu kontrollieren. Die Server-Log-Files werden für 7 Tage gespeichert.

  1. Cookies und Google Analytics

Auf der Website www.theresetalks.at wird Google Analytics verwendet. Ein Werbeanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch dich (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Die Datenverarbeitung deiner Daten erfolgt allerdings nur, wenn du dem gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zustimmst. Die Zustimmung erfolgt über den Cookie Banner. Du kannst diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgen ordnungsgemäßen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizelp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Google nutzt die so erhobenen Informationen in meinem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internutzung verbundene Dienstleistung Therese gegenüber zu erbringen. Google ist Auftragsdatenverarbeiterin für mich und wir haben einen entsprechende Vereinbarung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Therese beauftragt nur externe Dienstleister:innen als Auftragsverarbeiter:innen, die ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt und der Schutz deiner Rechte gewährleistet ist.

Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

  1. Übermittlung von Daten an Dritte

Therese wird eure Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung an Dritte weitergeben, das heißt, wenn die Weitergabe für die Vertragserfüllung notwendig ist, ihr der Weitergabe der Daten zugestimmt habt oder die Weitergabe aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist bzw sie dazu rechtlich verpflichtet ist.

Therese wird eure Daten niemals an Dritte verkaufen.

Manche der Empfänger:innen deiner personenbezogenen Daten befinden sich bzw verarbeiten die Daten unter Umständen außerhalb Österreichs. Therese übermittelt deine personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder Therese setzt Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger:innen ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu Therese Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließt.

  1. Datensicherheit

Therese schützt deine Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere vor unbefugter und unrechtmäßiger Verarbeitung, vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung.

  1. Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks, für den sie verarbeitet werden, notwendig ist. Therese wird die personenbezogenen Daten umgehend löschen, sobald der Zweck für die Verarbeitung nicht mehr vorliegt.

  1. Deine Rechte

Du hast unter Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Betroffenenrechte, soweit keine Ausnahme besteht (zB gesetzliche Aufbewahrungspflichten):

  • Recht auf Auskunft über die von mir über dich gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage der Einwilligung beruht, das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung wird dadurch nicht berührt;

Das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, steht dir in Österreich die Datenschutzbehörde unter www.dsb.gv.at zur Verfügung. 

Nach oben scrollen